LEBEN IN DER METROPOLREGION

Tradition trifft auf Innovation

Leben in der Metropolregion Nürnberg

Lederhosen, Blasmusik, deftiges Essen und Bier? Ja, dafür sind wir hier in Bayern bekannt.

Gleichzeitig wird Bayern aber auch mit Disziplin, Pragmatismus und Umsetzungsstärke assoziiert. Das zeigt sich beispielsweise im Erlanger Medical Valley.

Weil die Metropolregion Nürnberg Sitz etlicher weltweit bekannter Unternehmen und innovativer Start-ups ist und die FAU starke Partnerschaften und vertrauensvolle Kooperationen pflegt, gibt es viele Möglichkeiten für Praktika, studentische Nebenjobs und den späteren Berufseinstieg. Besser kann man sich auf die Zukunft nicht vorbereiten.


Inhalt

Wohnen

Die FAU selbst kann keinen Wohnraum vermitteln, arbeitet aber eng mit dem Studentenwerk Erlangen-Nürnberg zusammen. Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg bietet über 3.700 eigene Wohnplätze, mit verschiedenen Wohnformen und zu sehr attraktiven Bedingungen, in den eigenen Wohnhäusern und Studentenwohnheimen. Zu den Serviceleistungen des Studentenwerks gehört außerdem die kostenlose Vermittlung von Wohnungsangeboten des privaten Wohnungsmarkts in Erlangen und Nürnberg. Zudem findet ihr auf den Seiten des Studentenwerks sehr ausführliche Tipps zur Wohnungssuche für Erstis.

Inhalt

Daheim in der Metropolregion

Gut zu wissen: Die Metropolregion Nürnberg zählt nicht nur zu den schönsten und lebenswertesten Regionen Deutschlands, sondern auch zu den sichersten. Unter den elf Metropolregionen Deutschlands gibt es hier die wenigsten Straftaten pro Kopf.

Die Region gilt als weltoffen und tolerant. Durch die große Dichte internationaler Wirtschafts- und leistungsfähiger Dienstleistungsunternehmen wohnen hier viele Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das Zusammenleben ist von einem unaufgeregten Miteinander geprägt und gehört zur selbstverständlichen Kultur der Metropolregion.

Und wer beim Studieren nicht nur die urbanen Seiten schätzt, der hat die Fränkische Schweiz als Wander-, Kletter- und Badeparadies quasi vor der Haustür.

Inhalt

Mobilität

„Der öffentliche Nahverkehr ist im gesamten Großraum hervorragend ausgebaut, Busse und Bahnen fahren regelmäßig, und vor allem oft. Allen, die täglich die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, empfehle ich, sich die Zusatzkarte zum Semesterticket zu kaufen. Das Semesterticket gilt im gesamten VGN-Gebiet und man kann viele neue Orte erkunden.“

Rahul, Medizintechnik-Student

Natur, Kultur, Konjunktur. Und mittendrin die Uni. Erlangen und Nürnberg, dazwischen Fürth – gleich drei Großstädte liegen im unmittelbaren Einzugsgebiet der FAU. Egal, wo es hingehen soll, die der Verkehrsinfrastruktur der Region ist perfekt auf eure Bedürfnisse zugeschnitten:

  •  Mit dem Semesterticket  könnt ihr alle öffentlichen Verkehrsmittel im ganzen VGN-Verbundgebiet nutzen. Die Basiskarte ist im Semesterbeitrag enthalte. Sie gilt montags bis freitags von 19 bis 6 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen rund um die Uhr.
    Wer sich die Zusatzkarte kauft, kann immer im VGN-Gebiet fahren und bekommt zudem Rabatte bei verschiedenen Kooperationspartnern.
  •  Zwischen Nürnberg und Erlangen fahren mehrmals pro Stunde Regionalzüge. In beiden Städten bringen euch Busse ans Ziel, in Nürnberg gibt es zusätzlich Straßenbahnen und U-Bahnen.
  • Auch das Radwegenetz ist gut ausgebaut. Vor allem Erlangen ist eine wirklich fahrradfreundliche Stadt und das Fahrrad ist für viele die schnellste und einfachste Möglichkeit, sich in der Stadt zu bewegen.

Inhalt

Studieren im Herzen Europas

In der Metropolregion Nürnberg studiert ihr nicht nur im Herzen Europas, sondern ihr lebt auch mitten in einer Region, wo in einzigartiger Weise Geschichte und Kultur mit einer bunten Gesellschaft zu einer florierenden Wirtschaft verschmelzen.

Inhalt

Abenteuer in alle Richtungen

Die geographische Lage macht Erlangen und Nürnberg zu guten Ausgangspunkten für Kurzausflüge für alle, die mal rausmöchten.

Richtung ↑ Norden können Leipzig und Berlin dank der schnellen ICE-Verbindung bequem von Erlangen und Nürnberg erreicht werden.

Richtung → Osten ist man schnell in Pilsen oder Prag.

Richtung ↓ Süden ist man in nur einer Stunde mit dem ICE von Nürnberg in München. Von München ist es nicht mehr weit in die Alpen oder auch nach Norditalien.

Richtung ← Westen liegt der Schwarzwald und auch Frankreich ist auch schnell mit dem Zug erreichbar.

Inhalt

Werdet selbst aktiv!

Die FAU lebt von den Ideen und dem Engagement ihrer Angehörigen. Unseren Studierenden stehen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich hochschulpolitisch, in der Lehre, bei der Beratung und Unterstützung von Kommilitoninnen und Kommilitonen oder in Musik, Sport und Kultur zu engagieren und das Universitätsleben aktiv zu gestalten.

Der Hochschulsport der FAU bietet ein umfangreiches Sportprogramm für alle Studierenden der Uni. Das Angebot reicht von Aerobic, über Mixed Martial Arts und Parkour bis Zumba.

Studierende aller Fächer können an der FAU in zahlreichen musikalischen Ensembles mitwirken oder sich bei der Studierendenvertretung Stuve engagieren.

Auch im kulturellen Bereich, wie etwa bei funklust, welches die verschiedenen FAU-Campusmedien produziert, sind alle Studierenden herzlich willkommen.

Inhalt


Orientierung an der FAU

In der Erlanger Innenstadt befinden sich die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, die Medizinische Fakultät sowie der Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU.

Die Technische Fakultät und die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU sind im Südgelände in Erlangen zu finden.

Dank der vielen Fahrradwege in Erlangen ist alles schnell zu erreichen. Außerdem können mit der Zusatzkarte zum Semesterticket auch tagsüber alle Busse in Erlangen genutzt werden.

In der Nürnberger Innenstadt befindet sich an zwei Standorten der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Erziehungswissenschaften, also ein Großteil des Lehramtsstudiums, werden am Campus Regensburger Straße unterrichtet.

Mit der U-Bahn und der Straßenbahn lassen sich alle Standorte der FAU in Nürnberg gut erreichen. In Sachen Fahrradfreundlichkeit hat Nürnberg in den letzten Jahren stark aufgeholt.

Inhalt