Karriere an der FAU
Die FAU pflegt ein großes Netzwerk mit Partnern in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir können unseren Studierenden nach ihrem Abschluss daher nicht nur eine Karriere in der Forschung bieten, sondern auch die Möglichkeit, bei einem unserer Industriepartner, die immer auf der Suche nach Talenten sind.
InhaltBeratung zur beruflichen Orientierung
Unser Studienangebot bereitet euch auf eure berufliche Zukunft vor. Das professionelle, breit gefächerte und fakultätsübergreifende Veranstaltungs- und Beratungsangebot unseres Career Services
Individuelle Beratung
Wie geht es nach dem Studium weiter? Unser Career Service bietet euch Unterstützung beim Einstieg ins Berufsleben, beispielsweise mit Workshops oder Seminaren wie den Karrieretreffs, damit der Übergang von der Uni ins Arbeitsleben bestmöglich gelingt.
Zudem hat die FAU hat eine Plattform für interne und externe Stellenangebote: Stellenwerk – das Jobportal der Universität Erlangen-Nürnberg bietet täglich neue Angebote für Einstiegspositionen, Nebenjobs, Praktika und Abschlussarbeiten für Studierende.
Die FAU ist eine der besten Universitäten in Europa, insbesondere im Bereich Materialwissenschaften und Chemie. Hier arbeiten so viele namhafte Profs arbeiten und ermutigen dabei auch junge Forscherinnen und Forscher an der FAU, Kooperationsprojekte mit anderen Arbeitsgruppen durchzuführen. Wir können nicht nur das Wissen gewinnen, sondern auch Verbindungen zu vielen verschiedenen Arbeitsgruppen aufbauen.
Mohammad, Indonesia
Praktische Unterstützung beim Berufseinstieg
In jedem Semester bietet unser Career Service Veranstaltungen an, die euch dabei helfen, euch beruflich zu orientieren und auf den Berufseinstieg vorbereiten. Dazu lädt der Career Service themenbezogen verschiedene Experten und Unternehmensvertreter ein, die euch mit Informationen und Tipps bei der Karriereplanung unterstützen. So könnt ihr bereits im Studium potenzielle Arbeitgeber zu treffen.
Karriere-Innovationen an der FAU
Im FAU Digital Tech Fellows-Programm lernt ihr viele Gleichgesinnte kennen und arbeitet ein ganzes Jahr gemeinsam an Start-up-Projekten. Ich habe beim FAU Digital Tech Fellows-Programm mit meinem Mit-Gründer Stefan getroffen und zusammen haben wir dort den Grundstein für unser Start-up gelegt.“
Anatoli, Team Talos
Digital Tech Academy (DTA)
Die Digital Tech Academy ist ein übergreifendes Zentrum für Digitalisierung und Unternehmertum an der FAU. Verschiedene Programme für Studierende, Lehrende und Unternehmen bilden eine zentrale Plattform für alle Angebote im Bereich „Digital Entrepreneurship“.
ZOLLHOF – Tech Incubator
Das Gründerzentrum für digitale Unternehmen ZOLLHOF – Tech Incubator bietet Gründerinnen und Gründern in Deutschland Unterstützung für ihre Start-ups. Bereits im Studium können Studierende am ZOLLHOF Talent Program teilnehmen und 3 Monate lang erste Berufserfahrungen sammeln.